
Karlsruhe barrierefrei
Beginn
01.06.2025
Status
Laufend
Projektbeschreibung
Im Portal „Karlsruhe barrierefrei“ gibt es Hinweise und Informationen zur Barrierefreiheit öffentlicher und öffentlich zugänglicher Einrichtungen in der Stadt Karlsruhe. Es richtet sich an alle, insbesondere an Menschen mit Seh-, Hör- und/oder Mobilitätseinschränkungen.
Durch das Zukunftsprojekt soll die Web-App „Karlsruhe barrierefrei“ ein gut bekanntes und genutztes Angebot werden. Vor allem soll sich "Karlsruhe barrierefrei" zu einem Community-Projekt entwickeln und besonders die unterschiedlichen Zielgruppe (zum Beispiel die Wheelmap-Community beziehungsweise Open StreetMap-Community) zur Datenaufnahme gewinnen beziehungsweise durch „Mapping-Events“ Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarfe zusammenführen. Dazu ist intensive Netzwerkarbeit innerhalb der Verwaltung und mit zivilgesellschaftlichen und unternehmerischen Kooperationspartnern (Verbände und Gastronomie/Hotellerie) erforderlich.
Menschen mit Bedarf an barrierrefreien Wegen und Zugängen; Zivilgesellschaft als Kooperationspartner
Aktive Einbindung der Zielgruppe:
Ja
Chancen und Nutzen
Förderung der Teilhabe von Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Förderung von Verantwortungsgemeinschaften von Menschen mit und ohne.
Risiken
App wird nicht wie erwartet angenommen. Beteiligung der Stakeholder gelingt nicht ausreichend.
Kanäle und Formate
- co-kreative Formate
- Informationsveranstaltungen
- Presse
- Weitere Beteiligungsformate
Einbindung Zielgruppe in das Projekt
- Phasen 2 und 3
Stadtinterne Kommunikation und Mitwirkung
- Während aller Phasen
Kommunikation und Mitwirkung nach außen
- Während aller Phasen
Personell
Projektmitarbeiter*in 75 %
Finanziell
Budget für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, technische Ausstattung, Gebühren für Umsetzung/Hosting, Messgeräte
Projektphasen und geplante Schritte

Initiierungsphase
Aufbau der Web App Karlsruhe barrierefrei.
Abgeschlossen
Umsetzungsphase
Öffentlichkeitsarbeit und Einbeziehung von Kooperationspartnern bei der Erstellung von content (Mapping Events).
In Arbeit
Abschlussphase
Verstetigung der Pflege und regelmäßigen Aktualisierung.
Noch nicht begonnen
Dezernentin
- Bürgermeisterin Yvette Melchien
