
Zukunftsthema Stadtraum
Mit dem Zukunftsthema „Stadtraum“ will die Stadt Karlsruhe die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Bürger*innen in Einklang mit einer verbesserten Lebensqualität bringen und dabei aktiv mit der umliegenden Region interagieren. Mit nachhaltig innovativen Konzepten soll ein Mobilitätsangebot geschaffen werden, das sowohl effi zient als auch umweltfreundlich ist. Voraussetzung für das Gelingen solch großer Veränderungen im öffentlichen Raum sind formale Verfahren und Beteiligung der Öffentlichkeit sowie eine faktenbasierte Kommunikation.
Ergänzend soll perspektivisch als zweiter Schwerpunkt beim Zukunftsthema auch die Thematik „Wohnen“ etabliert werden. „Stadtraum“ steht somit stellvertretend für den öffentlichen Raum und auch für private Wohnräume.
Vor dem Hintergrund der komplexe Materie „Wohnen“ mit ihren unterschiedlichen Einzelaspekten und Zielgruppen, den zahlreichen beteiligten Akteure sowie den faktischen Rahmenbedingen, welche bei diesem Themengebiet weitgehend durch Bund und Land definiert werden, sind geeignete Ziele zu erarbeiten sowie Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung. Aufgrund der aktuellen finanziellen Situation der Stadt Karlsruhe wurden die dazu notwendigen Ressourcen zunächst zurückgestellt. Die weiteren Voraussetzungen und Ressourcenfragen hierfür sind noch zu klären.
Allgemeine Informationen zum Zukunftsthema
Derzenent
BM Daniel Fluhrer
Zukunftsbeauftragte
Cornelia Orthmann
Ziele
- Mobilitätsbedürfnisse und Lebensqualität in Einklang bringen – auch in Interaktion mit der Region
- Mobilität mit nachhaltig innovativen Verkehrskonzepten und Mobilitätsoptionen