Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Stadt Karlsruhe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Karl-Friedrich-Straße
1076133 Karlsruhe
Tel. 0721 133-3055
2. Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Stadt Karlsruhe
Stabsstelle Datenschutz
Karl-Friedrich-Straße 10
76133 Karlsruhe
Fax: 0721/133-3059
3. Nutzungsdaten
Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden:
Bei einem Besuch dieser Internetpräsenz werden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet (EU-Datenschutz-Grundverordnung/ DSGVO, Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz/ TDDDG, Bundesdatenschutzgesetz/BDSG, Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg/LDSG, Rundfunkstaatsvertrag/RStV).
Bei jedem Zugriff auf eine Seite unter www.ka-gestalten.de und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen Zwecken.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- Verwendetes Betriebssystem
- Suchbegriffe mit Datum und Uhrzeit
- Provider
4. Weitere Empfänger der Daten
Die Website wird von der Agentur raumkontakt erstellt und gepflegt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines mit raumkontakt abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Das Hosting der Website übernimmt der Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (www.ionos.de). IONOS empfängt die Daten als Auftragsverarbeiter und verarbeitet diese ebenfalls ausschließlich auf Grundlage eines mit der Stadt Karlsruhe geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an .
6. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sofern eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle oder per E-Mail an: .
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 6155410
E-Mail:
Online-Beschwerde: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
8. Verwendung von Cookies
Auf unserer Website werden technisch notwendige Cookies verwendet, die für den Betrieb und die Darstellung der Website erforderlich sind.
Verwendete Cookies:
- Session-Cookies (zur Sitzungssteuerung, werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Sicherheits-Cookies (zur Erkennung technischer Anomalien)
Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich funktionalen Zwecken. Eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Webauftritt)
9. Verlinkung externer Websites
Unsere Webseite enthält Links zu externen Internetseiten, insbesondere zu Angeboten der Stadt Karlsruhe und thematisch verwandten Portalen. Beim Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Website.
Für die Inhalte und die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Es gelten die dort hinterlegten Datenschutzhinweise.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Nutzung der externen Angebote mit deren Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.karlsruhe.de/datenschutz